 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  Bilder von der 15. Infanteriedivision
 
  Bilder von der 15. Infanteriedivision
 
 
   
 
 
   
 
 
   Bildbestimmung
   
  Datum bzw. Inhalt der Fotos sind teilweise unbekannt oder unvollständig, Hinweise unter Angabe der Bildnummer sind erwünscht. 
  Der Bezug zur 15. I.D. ist grundsätzlich gegeben, da die Fotos aus Fotoalben von Divisionsangehörigen stammen. 
  Jeder Einzelhinweis zu Personen, Einheiten, Waffen, Gerät, Landschaft, Ortschaft, Ausrüstung etc. kann weiterhelfen. 
  Die Bildbeschreibungen werden mit eintreffenden Hinweisen ergänzt.
  - Auf die Bilder klicken zum Vergrößern -
  0001
  Soldaten der 1. Kompanie des I.R. 81 “auf dem Schießstand” (Bildbeschriftung)
  Um welchen Schießplatz handelt es sich ? Vermutung: Bad Vilbel.
  Das Aufnahmedatum ist unbekannt (Aufnahme vor dem Krieg).
   
  0002
  0003
    Diese beiden Aufnahmen zeigen Soldaten der
    8./88 oder der 8./81 bei der Bahnverladung.
    Ort und Zeitpunkt der Aufnahme sind unbekannt.
    Vermutung: Verladung des I.R. 81 für den 
    Transport nach Paris (das Regiment wurde dort
    Wachtruppe) gegen Ende November 1940.
  0003
  Diese Aufnahme zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit Soldaten der 8./I.R. 81 bei Übungen zum 
  Unternehmen “Seelöwe”, der geplanten Invasion in England. Der Zeitraum der Aufnahme liegt 
  zwischen Juli und Mitte Oktober 1940. Der genaue Ort in Frankreich ist unbekannt.
       
       
  0004
  0005
     
      Diese zwei Fotos stammen aus dem Album eines 
      Soldaten der 8./I.R.81. Offen ist, ob es sich um 
      Bilder aus Frankreich oder der Sowjetunion
      handelt.
      0004 zeigt eine M.G. Stellung mit einem M.G. 34
      auf Lafette und einer aufgespannten Zeltbahn.
      0005 zeigt eine Feldküche.
  0006
  0007
  Diese beiden Bilder zeigen vermutlich Soldaten 
  der 2./88 in Frankreich während der Auf- 
  frischung der 15. I.D. zwischen Mai 1942 und 
  Ende Januar 1943. Das Regiment lag zu dieser 
  Zeit in der Gegend Gironde. Gesucht werden 
  genauere Informationen zu Zeit und Ort, sowie
  weitere Auffälligkeiten.
  Das rechte Bild zeigt im Hintergrund wahrschl.
  einen Nachtclub in La Rochelle.
  0008
  Dieses Bild des Generals Max Fremerey befand sich im Fotoalbum eines Soldaten des Regiments 81. 
  Gesucht werden Hinweise über die Verbindung bzw. den Bezug von Fremerey zur 15. I.D.
  0009
  Soldaten der 3. Schwadron / A.A. 15 in Russland vor einem Fahrzeug der Marke BMW.
  Gesucht: Zeit, Ort, genauer Fahrzeugtyp, Verwendungszweck des Fahrzeuges, sonstige
  Besonderheiten und Auffälligkeiten.
  Es handelt sich bei dem Fahrzeug vermutlich um einen BMW Coupe 327 / 328.
  0010
  Aus dem Fotoalbum eines Angehörigen der 3./A.A. 15. 
  Welche Funktion hatte wohl der Kradfahrer ?
  Sonstige Besonderheiten ?
  Bei dem abgebildeten Kfz handelt es sich vermutlich um einen “Adler Typ 3 Gd”.
  Die Art des Pferdewagens (große Räder) lässt auf einen französischen Typ
  schließen, so dass die Aufnahme wohl in Frankreich gemacht wurde.
  0011
  Soldaten des Kavallerieregiments 3 oder der Aufklärungsabteilung 15
  (Die A.A. 15 ging bei Mobilmachung aus dem Kav.Rgt.3 hervor)
  Gesucht: Zeitpunkt der Aufnahme, Ort, Besonderheiten
  0012
  Aus dem Album eines Angehörigen der 3./A.A.15
  Ein Ort in Frankreich, aber wo genau? 
  Zeit? Fahrzeugtypen? Auffälligkeiten? 
  0013
  Foto aus dem Album eines Angehörigen der 3. / A.A. 15.
  Welchen Zweck hat die Plane / Zeltbahn an diesem Fahrzeug ?
  Fahrzeugtyp SdKfz 251 ?
  Könnte das Fahrzeug seitlich getroffen worden sein (vergl. Spuren im Boden ?)
  Das Fahrzeug wurde wohl im Vorbeimarsch fotografiert, denn dieser Typ wurde
  nur in Ausnahmefällen bei nichtmotorisierten Infanteriedivisionen eingesetzt.
  Zeitpunkt und Ort der Aufnahme ?
  0014
  Foto eines Panzerfahrzeuges mit einem Gefallenen im Inneren.
  Um welchen Fahrzeugtyp handelt es sich ? >> Französischer Panzer Renault AMR 33
  Wann könnte die Aufnahme entstanden sein ? >> Mai/Juni 1940
  Das Foto war in einem Album eines Angehörigen der 3./A.A. 15 enthalten.
  Dieser Panzertyp wurde auch als Beutefahrzeug in der Wehrmacht unter der Bezeichnung
  PzSpWg VM 701 (f) bzw. PzSpWg ZTI 702 (f) als Panzerspähwagen und auch -ohne Turm-
  als Träger des 80mm-Mörsers eingesetzt.
  0015
     0016
  Beide Bilder zeigen vermutlich Soldaten 
  der 3./A.A. 15.
  Gleiches Haus wie auf Bild 0009 ?
  Ort ? Zeit ? Besonderheiten ?
  0017
  Dieses Foto zeigt erbeutete Zugmaschinen vom Typ STZ-5 der Roten Armee, die von 1937(?) bis 
  September 1942 in Stalingrad hergestellt wurden. Das Foto stammt aus dem Album eines 
  Angehörigen der 14./88. Gesucht: Zeitpunkt der Aufnahme.
  Vermutung: Es handelt sich um die Schlammperiode im Frühjahr 1943 (Vormarsch der 15. I.D.
  zum Donez oder um die Schlammperiode im Herbst 1943 (Rückzug zum Dnjepr).
  Ein Schlüssel für den korrekten Zeitraum kann die Einheit “Abschleppdienst 744” sein.
  Nähere Informationen über den Einsatz dieser Einheit sind sehr erwünscht.
 
 
  Bildbestimmung
   
  Datum bzw. Inhalt der Fotos sind teilweise unbekannt oder unvollständig, Hinweise unter Angabe der Bildnummer sind erwünscht. 
  Der Bezug zur 15. I.D. ist grundsätzlich gegeben, da die Fotos aus Fotoalben von Divisionsangehörigen stammen. 
  Jeder Einzelhinweis zu Personen, Einheiten, Waffen, Gerät, Landschaft, Ortschaft, Ausrüstung etc. kann weiterhelfen. 
  Die Bildbeschreibungen werden mit eintreffenden Hinweisen ergänzt.
  - Auf die Bilder klicken zum Vergrößern -
  0001
  Soldaten der 1. Kompanie des I.R. 81 “auf dem Schießstand” (Bildbeschriftung)
  Um welchen Schießplatz handelt es sich ? Vermutung: Bad Vilbel.
  Das Aufnahmedatum ist unbekannt (Aufnahme vor dem Krieg).
   
  0002
  0003
    Diese beiden Aufnahmen zeigen Soldaten der
    8./88 oder der 8./81 bei der Bahnverladung.
    Ort und Zeitpunkt der Aufnahme sind unbekannt.
    Vermutung: Verladung des I.R. 81 für den 
    Transport nach Paris (das Regiment wurde dort
    Wachtruppe) gegen Ende November 1940.
  0003
  Diese Aufnahme zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit Soldaten der 8./I.R. 81 bei Übungen zum 
  Unternehmen “Seelöwe”, der geplanten Invasion in England. Der Zeitraum der Aufnahme liegt 
  zwischen Juli und Mitte Oktober 1940. Der genaue Ort in Frankreich ist unbekannt.
       
       
  0004
  0005
     
      Diese zwei Fotos stammen aus dem Album eines 
      Soldaten der 8./I.R.81. Offen ist, ob es sich um 
      Bilder aus Frankreich oder der Sowjetunion
      handelt.
      0004 zeigt eine M.G. Stellung mit einem M.G. 34
      auf Lafette und einer aufgespannten Zeltbahn.
      0005 zeigt eine Feldküche.
  0006
  0007
  Diese beiden Bilder zeigen vermutlich Soldaten 
  der 2./88 in Frankreich während der Auf- 
  frischung der 15. I.D. zwischen Mai 1942 und 
  Ende Januar 1943. Das Regiment lag zu dieser 
  Zeit in der Gegend Gironde. Gesucht werden 
  genauere Informationen zu Zeit und Ort, sowie
  weitere Auffälligkeiten.
  Das rechte Bild zeigt im Hintergrund wahrschl.
  einen Nachtclub in La Rochelle.
  0008
  Dieses Bild des Generals Max Fremerey befand sich im Fotoalbum eines Soldaten des Regiments 81. 
  Gesucht werden Hinweise über die Verbindung bzw. den Bezug von Fremerey zur 15. I.D.
  0009
  Soldaten der 3. Schwadron / A.A. 15 in Russland vor einem Fahrzeug der Marke BMW.
  Gesucht: Zeit, Ort, genauer Fahrzeugtyp, Verwendungszweck des Fahrzeuges, sonstige
  Besonderheiten und Auffälligkeiten.
  Es handelt sich bei dem Fahrzeug vermutlich um einen BMW Coupe 327 / 328.
  0010
  Aus dem Fotoalbum eines Angehörigen der 3./A.A. 15. 
  Welche Funktion hatte wohl der Kradfahrer ?
  Sonstige Besonderheiten ?
  Bei dem abgebildeten Kfz handelt es sich vermutlich um einen “Adler Typ 3 Gd”.
  Die Art des Pferdewagens (große Räder) lässt auf einen französischen Typ
  schließen, so dass die Aufnahme wohl in Frankreich gemacht wurde.
  0011
  Soldaten des Kavallerieregiments 3 oder der Aufklärungsabteilung 15
  (Die A.A. 15 ging bei Mobilmachung aus dem Kav.Rgt.3 hervor)
  Gesucht: Zeitpunkt der Aufnahme, Ort, Besonderheiten
  0012
  Aus dem Album eines Angehörigen der 3./A.A.15
  Ein Ort in Frankreich, aber wo genau? 
  Zeit? Fahrzeugtypen? Auffälligkeiten? 
  0013
  Foto aus dem Album eines Angehörigen der 3. / A.A. 15.
  Welchen Zweck hat die Plane / Zeltbahn an diesem Fahrzeug ?
  Fahrzeugtyp SdKfz 251 ?
  Könnte das Fahrzeug seitlich getroffen worden sein (vergl. Spuren im Boden ?)
  Das Fahrzeug wurde wohl im Vorbeimarsch fotografiert, denn dieser Typ wurde
  nur in Ausnahmefällen bei nichtmotorisierten Infanteriedivisionen eingesetzt.
  Zeitpunkt und Ort der Aufnahme ?
  0014
  Foto eines Panzerfahrzeuges mit einem Gefallenen im Inneren.
  Um welchen Fahrzeugtyp handelt es sich ? >> Französischer Panzer Renault AMR 33
  Wann könnte die Aufnahme entstanden sein ? >> Mai/Juni 1940
  Das Foto war in einem Album eines Angehörigen der 3./A.A. 15 enthalten.
  Dieser Panzertyp wurde auch als Beutefahrzeug in der Wehrmacht unter der Bezeichnung
  PzSpWg VM 701 (f) bzw. PzSpWg ZTI 702 (f) als Panzerspähwagen und auch -ohne Turm-
  als Träger des 80mm-Mörsers eingesetzt.
  0015
     0016
  Beide Bilder zeigen vermutlich Soldaten 
  der 3./A.A. 15.
  Gleiches Haus wie auf Bild 0009 ?
  Ort ? Zeit ? Besonderheiten ?
  0017
  Dieses Foto zeigt erbeutete Zugmaschinen vom Typ STZ-5 der Roten Armee, die von 1937(?) bis 
  September 1942 in Stalingrad hergestellt wurden. Das Foto stammt aus dem Album eines 
  Angehörigen der 14./88. Gesucht: Zeitpunkt der Aufnahme.
  Vermutung: Es handelt sich um die Schlammperiode im Frühjahr 1943 (Vormarsch der 15. I.D.
  zum Donez oder um die Schlammperiode im Herbst 1943 (Rückzug zum Dnjepr).
  Ein Schlüssel für den korrekten Zeitraum kann die Einheit “Abschleppdienst 744” sein.
  Nähere Informationen über den Einsatz dieser Einheit sind sehr erwünscht.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  